Futtermittel zum Grundfutterausgleich
Hofeigenes Grundfutter ist die Basis der Milchviehfütterung. Jedoch fehlen in Grundrationen zur Deckung des Leistungsbedarfs ausreichend Nährstoffe, Vitamine und Mineralstoffe. Entsprechend müssen die Grundrationen mit passend konzipierten Ergänzungsfuttermitteln und Mineralfuttern ausgeglichen werden. Hierfür haben wir ein umfangreiches Sortiment aus unterschiedlichen Ergänzungsfuttermitteln und Mineralfuttern zusammengestellt, die sich flexibel an Ihre betrieblichen Gegebenheiten anpassen.
Unsere Futter
Das Konzept
Je höher die Energiedichte der Grundration eingestellt werden soll, desto wahrscheinlicher muss neben einem Proteinausgleich der Trogration auch eine energetische Aufwertung erfolgen. Je nachdem welches Verhältnis an Gras- bzw. Maissilage die Ration aufweist oder welche anderen Komponenten noch in der Ration enthalten sind, fehlen einer ausgewogenen Ration vor allem die Nährstoffe: Stärke, Zucker und beständige Stärke. Unsere verschiedenen Energieergänzer schließen diese Nährstofflücke und komplettieren somit Ihre aufgewertete Grundrationen oder Voll-TMR.
Dieses Futter erhalten Sie von den Marken …
deuka
Die Futter unserer Marke deuka sind bundesweit erhältlich. Für nähere Informationen wenden Sie sich an Ihre*n zuständige*n Außendienstmitarbeiter*in. Bestellwünsche geben Sie bitte bei Ihrerm nächstgelegenen deuka-Handel auf.
Club
Die Futter unserer Marke Club sind in Süddeutschland - vor allem Baden-Württemberg und Bayern - erhältlich. Für nähere Informationen wenden Sie sich an Ihre*n zuständige*n Außendienstmitarbeiter*in. Bestellwünsche geben Sie bitte bei Ihrerem nächstgelegenen Club-Handel auf.
Nordkraft
Die Futter unserer Marke Nordkraft sind ausschließlich in Niedersachen (Region Ostfriesland) erhältlich.
Für nähere Informationen wenden Sie sich an Ihr zuständiges Verkaufsbüro oder Ihre*n zuständige*n Außendienstmitarbeiter*in. Bestellwünsche geben Sie bitte bei Ihrerm nächstgelegenen Nordkraft-Handel auf.
Ausgewählte Futter beinhalten …
Definierter Maisanteil
Da Stärke im Pansen zu Propionsäure abgebaut wird, wodurch der pH-Wert im Pansen sinkt, steigt mit der Stärkekonzentration in der Ration das Risiko einer Pansenacidose. Stärke aus Körnermais und Maisnachprodukten wird hingegen teilweise langsam im Pansen und teilweise erst im Dünndarm abgebaut. Damit ist sie ein energetisch hochwertiger und zugleich pansenschonender Energielieferant. Speziell in Rationen mit einem hohen Gehalt pansenabbaubarer Kohlenhydrate (Einsatz von Maissilage, zuckerreicher Grassilage und/oder Ergänzung von Getreide) bildet diese nur langsam freiwerdende Energiequelle eine sinnvolle Ergänzung.
Definierter Schnitzelanteil
Die Futter enthalten einen klar definierten Schnitzelanteil. Diese Rohfaserfraktion unterliegen einer moderaten Abbaugeschwindigkeit im Pansen und liefern so pansenschonend Energie. Zugleich vermindern sie das Acidoserisiko. Speziell in Rationen mit einem hohen Gehalt pansenabbaubarer Kohlenhydrate (bei Einsatz von Maissilage, zuckerreicher Grassilage und/oder Ergänzung von Getreide) bildet diese langsam freiwerdende Energiequelle eine sinnvolle Ergänzung.
Definierter Getreideanteil
Diese Futter enthalten einen definierten Anteil an schnellfermentierbaren Getreide. Dieses kann in Rationen mit Mangel an schnellfermentierbarer Stärke die mikrobielle Aktivität fördern und die Gesamtverdaulichkeit der Ration verbessern.
Informationen rund um diesen Bereich
Das Konzept
Den meisten hofeigenen Grundfuttermitteln fehlt es an Protein. Um eine ausgewogene Ration zu erstellen, muss dieses über proteinreiche Futtermittel ergänzt werden. Je nach Anteil an Gras- bzw. Maissilage oder auch anderen Komponenten, die in einer Ration eingesetzt werden, fehlen unterschiedliche Anteile an pansenabbaubarem Eiweiß zur Unterstützung der mikrobiellen Proteinsynthese als auch an darmverfügbaren Aminosäuren, ohne deren Zufuhr kein Hochleistungstier bedarfsgerecht versorgt werden kann. Unser breites Sortiment an Proteinergänzern liefert für jeden Bedarf die richtige Ergänzung.
Dieses Futter erhalten Sie von den Marken …
deuka
Die Futter unserer Marke deuka sind bundesweit erhältlich. Für nähere Informationen wenden Sie sich an Ihre*n zuständige*n Außendienstmitarbeiter*in. Bestellwünsche geben Sie bitte bei Ihrerm nächstgelegenen deuka-Handel auf.
Club
Die Futter unserer Marke Club sind in Süddeutschland - vor allem Baden-Württemberg und Bayern - erhältlich. Für nähere Informationen wenden Sie sich an Ihre*n zuständige*n Außendienstmitarbeiter*in. Bestellwünsche geben Sie bitte bei Ihrerem nächstgelegenen Club-Handel auf.
Nordkraft
Die Futter unserer Marke Nordkraft sind ausschließlich in Niedersachen (Region Ostfriesland) erhältlich.
Für nähere Informationen wenden Sie sich an Ihr zuständiges Verkaufsbüro oder Ihre*n zuständige*n Außendienstmitarbeiter*in. Bestellwünsche geben Sie bitte bei Ihrerm nächstgelegenen Nordkraft-Handel auf.
Das Konzept
Futtermittel zur Ergänzung der Grundration mit wichtigen Mengen-, Spurenelementen und Vitaminen. deukaMin-Mineralfutter sichern eine optimale Versorgung bei Milchkühen und bilden damit eine wichtige Voraussetzung für optimierte Futteraufnahmen, Pansenfunktion und Gesundheitsstatus. Je nach Zusammenstellung der Grundration und aktuellen Gegebenheiten auf dem Betrieb, ist ein passendes Mineralfutter zu wählen.
Dieses Futter erhalten Sie von den Marken …
deuka
Die Futter unserer Marke deuka sind bundesweit erhältlich. Für nähere Informationen wenden Sie sich an Ihre*n zuständige*n Außendienstmitarbeiter*in. Bestellwünsche geben Sie bitte bei Ihrerm nächstgelegenen deuka-Handel auf.
Ausgewählte Futter beinhalten …
Organische Spurenelemente
Eine Versorgung mit Futtern, die organisch gebundene Spurenelemente enthalten, empfehlen sich gerade bei Tieren mit hohen Leistungsanforderungen und in Stresssituationen. Organisch gebundene Spurenelemente besitzen eine höhere Bioverfügbarkeit und werden deshalb vom Organismus der Tiere schneller und in größerer Menge aufgenommen.
Lebendhefe
Die Stabilisierung der Fermentation im Pansen durch Lebendhefe im Futter beschleunigt den Rohfaserabbaus und fördert so die Futteraufnahme. Lebendhefen im Futter können direkt Zucker und Milchsäure abbauen und Enzyme und Vitamine bilden, die für die Mikroorganismen im Pansen nützlich sind. Gerade Tiere mit hohen Leistungsanforderungen und Bedarf an einer optimierten Futterverwertung profitieren von einer Fütterung mit entsprechend angereicherten Futtern.
Biotin
Die Ergänzung einer gezielten Biotin-Gabe empfiehlt sich bei hohen Leistungsanforderungen der Tiere und zur Unterstützung der Klauengesundheit. Bei hochleistenden Kühen wirken Futter mit Biotin leistungsstabilisierend. Das Coenzym Biotin zählt zu den B-Vitaminen und ist beteiligt am Aufbau von Enzymsystemen und der Klauenhornbildung.
Natriumbicarbonat
Natriumbicarbonat (Na-Bi-Carbonat) ist in erster Linie ein Natriumlieferant mit einer hohen Pufferwirkung. Es reguliert durch seine puffernde Wirkung auf entstehende Säuren den pH-Wert im Pansen. Die Ergänzung von gezielten Natriumbicarbonat-Gaben empfiehlt sich bei bestehender metabolischer Acidose (Regulierung der DCAB), bei Pansenacidose und bei Hitzestress.
ß-Carotin
Eine gezielte Ergänzung von ß-Carotin in Futtern hilft Fruchtbarkeitsprobleme zu meistern und gezielt gegen Sillbrunst, verspätete Folikelreifung, Zysten und Früharborte vorzugehen. ß-Carotin ist ein wichtiges Antioxidans. Es kann durch seine kleine Molekulargröße in die Eizelle eindringen, erhöht den Östrogenspiegel und so die Brunstsymptome. Darüber hinaus steigert es den Progesteronspiegel und fördert so die Gebärmutterrückbildung.
Pansengeschütztes Selen
Pansengeschütztes Selen unterbindet die Umsetzung der Selenquelle im Pansen. Selen ergänzt den Oxidationsschutz von Vitamin E. Während Vitamin E in der Zellmembran agiert, basiert die Wirkung des Selens auf dem Abbau von Peroxiden in den löslichen Anteilen der Zelle. Die Ergänzung von gezielten pansengeschütztes Selen-Gaben empfiehlt sich bei hohen Leistungsanforderungen und Selenmangel.
Polyphenole
Polyphenole gehören zu den sekundären Pflanzenstoffen. Sie weisen eine antioxidative Wirkung auf und ergänzen die Wirkung von Selen, Vitamin C und E. Als Antioxidans schützen Sie die Zellen vor freien Radikalen, stabilisieren die Zellmembrane und stärken so das Immunsystem. Die Ergänzung von gezielten Polyphenol-Gaben empfiehlt sich bei hohen Leistungsanforderungen und Stresssituationen.
Informationen rund um diesen Bereich
