Milchleistungsfutter (MLF)
Hohe Leistungen mit einem guten Gesundheitsstatus der Herde sind nur durch bedarfsgerechte Gabe an Milchleistungsfutter zu realisieren. Der leistungsbezogene Einsatz eines zur Ration passenden Milchleistungsfutters ist dabei ökonomisch sinnvoll. Mit unseren Standard-, Spezial- und Lac-Futtern stellen wir drei Milchleistungsfutterkonzepte zur Verfügung, die unterschiedliche Akzente setzen. In allen Konzepten finden Sie energiebetonte-, ausgeglichene-, und eiweißbetonte Milchleistungsfutter. So finden Sie unabhängig von Ihren betrieblichen Gegebenheiten in allen Konzepten das für Ihren Betrieb passende Futter.
Während sich energiebetonte Milchleistungsfutter (MLF) ideal zur Ergänzung grassilagebetonter Rationen oder Weide eignen, werten unsere ausgeglichene MLF-Rationen auf, die bereits ein ausgewogenes Verhältnis von Protein und Energie besitzen, können jedoch unterschiedliche Anteile der Nährstoffe pansenstabile- und pansenverfügbare Stärke, Zucker und Rohfaser aufweisen. Unsere eiweißbetonten MLF eigenen sich ideal als Ergänzung zu energiedichter Grundrationen oder zu ausgeglichenen Rationen im Verschnitt mit hofeigenem Getreide. Je nach Zusammensetzung der Grundfutterration und Leistungsniveau der Tiere finden Sie in unserem Sortiment so das passende Milchleistungsfutter für Ihren Betrieb.
Unsere Futter
Das Konzept
Die Milchleistungsfutter unseres Standard-Konzeptes verfügen über konstante, Energie-, Protein-, Vitamin- und Mineralstoffgehalte. Des Weiteren enthalten unsere Konzepte Mindest- und Höchstgehalte an pansenstabiler- und pansenverfügbarer Stärke sowie Zucker, Rohfett, Rohasche und Rohfaser. Das Standard-Konzept enthält zusätzlich eine Mindestforderung an Körnermais.
Dieses Futter erhalten Sie von den Marken …
deuka
Die Futter unserer Marke deuka sind bundesweit erhältlich. Für nähere Informationen wenden Sie sich an Ihre*n zuständige*n Außendienstmitarbeiter*in. Bestellwünsche geben Sie bitte bei Ihrerm nächstgelegenen deuka-Handel auf.
Club
Die Futter unserer Marke Club sind in Süddeutschland - vor allem Baden-Württemberg und Bayern - erhältlich. Für nähere Informationen wenden Sie sich an Ihre*n zuständige*n Außendienstmitarbeiter*in. Bestellwünsche geben Sie bitte bei Ihrerem nächstgelegenen Club-Handel auf.
Nordkraft
Die Futter unserer Marke Nordkraft sind ausschließlich in Niedersachen (Region Ostfriesland) erhältlich.
Für nähere Informationen wenden Sie sich an Ihr zuständiges Verkaufsbüro oder Ihre*n zuständige*n Außendienstmitarbeiter*in. Bestellwünsche geben Sie bitte bei Ihrerm nächstgelegenen Nordkraft-Handel auf.
Informationen rund um diesen Bereich
Das Konzept
Der Komponentenrahmen der Milchleistungsfutter (MLF) unserer Spezial-Konzeptes ist zu über 2/3 fix definiert und bietet somit eine konstant sehr gute und gleichmäßige Schmackhaftigkeit der Futtermittel. Dadurch eignen sie sich ideal als Lockfutter am AMS oder Melkstand. Alle Spezial-MLF enthalten einen fixen Anteil an opticon® UDP 33 und weisen somit einen erhöhten nXP-Gehalt zur verbesserten Aminosäureversorgung Ihrer Hochleistungskühe auf. Schließlich verfügen alle Spezial-Futter über konstante Energie-, Protein-, Vitamin- und Mineralstoffgehalte. Auch der Gehalt an pansenstabiler- und pansenverfügbarer Stärke, Zucker, Rohfett, Rohasche und Rohfaser ist klar definiert.
Dieses Futter erhalten Sie von den Marken …
deuka
Die Futter unserer Marke deuka sind bundesweit erhältlich. Für nähere Informationen wenden Sie sich an Ihre*n zuständige*n Außendienstmitarbeiter*in. Bestellwünsche geben Sie bitte bei Ihrerm nächstgelegenen deuka-Handel auf.
Club
Die Futter unserer Marke Club sind in Süddeutschland - vor allem Baden-Württemberg und Bayern - erhältlich. Für nähere Informationen wenden Sie sich an Ihre*n zuständige*n Außendienstmitarbeiter*in. Bestellwünsche geben Sie bitte bei Ihrerem nächstgelegenen Club-Handel auf.
Nordkraft
Die Futter unserer Marke Nordkraft sind ausschließlich in Niedersachen (Region Ostfriesland) erhältlich.
Für nähere Informationen wenden Sie sich an Ihr zuständiges Verkaufsbüro oder Ihre*n zuständige*n Außendienstmitarbeiter*in. Bestellwünsche geben Sie bitte bei Ihrerm nächstgelegenen Nordkraft-Handel auf.
Ausgewählte Futter beinhalten …
opticon® UDP 33
Die Futter enthalten opticon® UDP 33. Das ist Rapsextraktionsschrot, das durch die Behandlung mit unserem patentierten druckhydrothermischen opticon®-Verfahren veredelt ist. Entsprechende Futter besitzen einen hohen Anteil an pansenstabilem Protein (UDP), eine hervorragende Schmackhaftigkeit und eine verbesserte Rohfaserverdaulichkeit sowie eine gute Dünndarmverdaulichkeit des Proteins und der darin enthaltenen Aminosäuren. Da Rapsschrot überdurchschnittlich viel Methionin enthält und da Methionin die erstlimitiernde Aminosäure für die Kuh darstellt, ist opticon® UDP 33 ein hervorragendes, unverzichtbares Futtermittel für Hochleistungskühe.
Definierter Schnitzelanteil
Die Futter enthalten einen klar definierten Schnitzelanteil. Diese Rohfaserfraktion unterliegen einer moderaten Abbaugeschwindigkeit im Pansen und liefern so pansenschonend Energie. Zugleich vermindern sie das Acidoserisiko. Speziell in Rationen mit einem hohen Gehalt pansenabbaubarer Kohlenhydrate (bei Einsatz von Maissilage, zuckerreicher Grassilage und/oder Ergänzung von Getreide) bildet diese langsam freiwerdende Energiequelle eine sinnvolle Ergänzung.
Definierter Maisanteil
Da Stärke im Pansen zu Propionsäure abgebaut wird, wodurch der pH-Wert im Pansen sinkt, steigt mit der Stärkekonzentration in der Ration das Risiko einer Pansenacidose. Stärke aus Körnermais und Maisnachprodukten wird hingegen teilweise langsam im Pansen und teilweise erst im Dünndarm abgebaut. Damit ist sie ein energetisch hochwertiger und zugleich pansenschonender Energielieferant. Speziell in Rationen mit einem hohen Gehalt pansenabbaubarer Kohlenhydrate (Einsatz von Maissilage, zuckerreicher Grassilage und/oder Ergänzung von Getreide) bildet diese nur langsam freiwerdende Energiequelle eine sinnvolle Ergänzung.
Immuno*Care Komplex
Der Immuno*Care-Komplex ist speziell auf die ausbalancierte Versorgung aller Mineralstoffe, Vitamine und Spurenelemente ausgelegt, um das Risiko antagonistischer Wechselwirkungen der einzelnen Mineralstoffe und Spurenelemente zu verhindern. Die hochwertige Auswahl der Wirkstoffquellen umfasst dabei pansengeschütztes Vitamin A, und organisch gebundene Spurenelemente, um die verlustfreie Versorgung auch unter kritischen Fütterungsbedingungen wie acidotische Fütterungssituationen sicher zu stellen.
Informationen rund um diesen Bereich
Das Konzept
Die Produkte unserer LAC-Schiene beinhalten ausschließlich hochwertige und aufgeschlossene Komponenten als ausschließliche Proteinträger. Das macht sie zu idealen Lockfuttern für AMS. Ihre vollwertige und konstante Nährstoffzusammensetzung maximiert die Milchleistung Ihrer Tiere.
Dieses Futter erhalten Sie von den Marken …
deuka
Die Futter unserer Marke deuka sind bundesweit erhältlich. Für nähere Informationen wenden Sie sich an Ihre*n zuständige*n Außendienstmitarbeiter*in. Bestellwünsche geben Sie bitte bei Ihrerm nächstgelegenen deuka-Handel auf.
Club
Die Futter unserer Marke Club sind in Süddeutschland - vor allem Baden-Württemberg und Bayern - erhältlich. Für nähere Informationen wenden Sie sich an Ihre*n zuständige*n Außendienstmitarbeiter*in. Bestellwünsche geben Sie bitte bei Ihrerem nächstgelegenen Club-Handel auf.
Nordkraft
Die Futter unserer Marke Nordkraft sind ausschließlich in Niedersachen (Region Ostfriesland) erhältlich.
Für nähere Informationen wenden Sie sich an Ihr zuständiges Verkaufsbüro oder Ihre*n zuständige*n Außendienstmitarbeiter*in. Bestellwünsche geben Sie bitte bei Ihrerm nächstgelegenen Nordkraft-Handel auf.
Ausgewählte Futter beinhalten …
opticon® UDP 33
Die Futter enthalten opticon® UDP 33. Das ist Rapsextraktionsschrot, das durch die Behandlung mit unserem patentierten druckhydrothermischen opticon®-Verfahren veredelt ist. Entsprechende Futter besitzen einen hohen Anteil an pansenstabilem Protein (UDP), eine hervorragende Schmackhaftigkeit und eine verbesserte Rohfaserverdaulichkeit sowie eine gute Dünndarmverdaulichkeit des Proteins und der darin enthaltenen Aminosäuren. Da Rapsschrot überdurchschnittlich viel Methionin enthält und da Methionin die erstlimitiernde Aminosäure für die Kuh darstellt, ist opticon® UDP 33 ein hervorragendes, unverzichtbares Futtermittel für Hochleistungskühe.
opticon® UDP 39
Die Futter enthalten opticon® UDP 39 – eine Mischung aus Soja- und Rapsextraktionsschrot, die durch die Behandlung mit dem patentierten druckhydrothermischen opticon®-Verfahren veredelt ist. Entsprechende Futter besitzen einen hohen Anteil an pansenstabilem Protein (UDP), eine hervorragende Schmackhaftigkeit und eine verbesserte Rohfaserverdaulichkeit sowie eine gute Dünndarmverdaulichkeit des Proteins und der darin enthaltenen Aminosäuren. Rapsschrot liefert überdurchschnittlich viel Methionin und Sojaextraktionsschrot besonders viel Lysin. So ist opticon® UDP 39 ein hervorragendes, Futtermittel für Hochleistungskühe.
Immuno*Care Komplex
Der Immuno*Care-Komplex ist speziell auf die ausbalancierte Versorgung aller Mineralstoffe, Vitamine und Spurenelemente ausgelegt, um das Risiko antagonistischer Wechselwirkungen der einzelnen Mineralstoffe und Spurenelemente zu verhindern. Die hochwertige Auswahl der Wirkstoffquellen umfasst dabei pansengeschütztes Vitamin A, und organisch gebundene Spurenelemente, um die verlustfreie Versorgung auch unter kritischen Fütterungsbedingungen wie acidotische Fütterungssituationen sicher zu stellen.
Definierter Schnitzelanteil
Die Futter enthalten einen klar definierten Schnitzelanteil. Diese Rohfaserfraktion unterliegen einer moderaten Abbaugeschwindigkeit im Pansen und liefern so pansenschonend Energie. Zugleich vermindern sie das Acidoserisiko. Speziell in Rationen mit einem hohen Gehalt pansenabbaubarer Kohlenhydrate (bei Einsatz von Maissilage, zuckerreicher Grassilage und/oder Ergänzung von Getreide) bildet diese langsam freiwerdende Energiequelle eine sinnvolle Ergänzung.
Definierter Maisanteil
Da Stärke im Pansen zu Propionsäure abgebaut wird, wodurch der pH-Wert im Pansen sinkt, steigt mit der Stärkekonzentration in der Ration das Risiko einer Pansenacidose. Stärke aus Körnermais und Maisnachprodukten wird hingegen teilweise langsam im Pansen und teilweise erst im Dünndarm abgebaut. Damit ist sie ein energetisch hochwertiger und zugleich pansenschonender Energielieferant. Speziell in Rationen mit einem hohen Gehalt pansenabbaubarer Kohlenhydrate (Einsatz von Maissilage, zuckerreicher Grassilage und/oder Ergänzung von Getreide) bildet diese nur langsam freiwerdende Energiequelle eine sinnvolle Ergänzung.
Informationen rund um diesen Bereich
