Planspiel für Auszubildene geht in die nächste Runde
Auszubildende erleben die Herausforderungen der Unternehmensführung
Die Unwägbarkeiten des Wirtschaftslebens erfahren: Diese Möglichkeit erhielten unsere Auszubildenden im Rahmen einer jährlichen Fortbildungsveranstaltung am 5. Oktober. Unter Anleitung der externen Referentin Dr. Heike Scharff vertieften die angehenden Fachkräfte ihr betriebswirtschaftliches Wissen. Zugleich kam das bereits erlangte Wissen in der Praxis des Planspieles zum Einsatz. Spontane Wendungen des Wirtschaftslebens galt es ebenso zu meistern wie die regelmäßigen Ausgaben der fiktiven Unternehmen.
Im Bereich der Betriebswirtschaft haben sich Unternehmensplanspiele als Lernmethode bewährt. Sie ermöglichen den Teilnehmenden die komplexen betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge praxisnah zu erleben. Die Auszubildenden der Industriekaufleute und der Fachinformatiker*innen absolvieren zum achten Mal die Fortbildung, die sich inzwischen zu einem festen Bestandteil der Ausbildung bei Deutsche Tiernahrung Cremer etabliert hat.
„Monopoly zum Anfassen“
Ein Wechsel aus kurzen Unterrichtseinheiten und Spielzügen gepaart mit hitzigen Diskussionen prägten die Veranstaltung in der Düsseldorfer Zentrale. Dass die Auszubildenden ihr Ziel immer im Fokus hielten, dafür sorgte Referentin Dr. Heike Scharff. Bereits seit 2017 unterrichtet die promovierte Betriebswirtin, ausgebildete Business-Coachin und Planspieltrainerin den Fachkräftenachwuchs bei Deutsche Tiernahrung Cremer.
Dr. Heike Scharff, Business-Coach und PlanspieltrainerinIm Planspiel erleben die jungen Menschen Betriebswirtschaft hautnah. Sie lernen auf einmalige Weise die komplexen Betriebsabläufe kennen und verbinden somit Theorie und Praxis in der Unternehmensführung.
Umgang und strategische Lösung von Herausforderungen lernen
Sechs Auszubildende übernahmen die Betriebsführung im Planspiel. In drei Gruppen unterteilt übernahm jedes Team die Leitung eines fiktiven Unternehmens. Die wirtschaftlichen Herausforderungen, die es zu lösen galt, stiegen rundenbasiert: Ob fehlende Rohstoffe, streikende Mitarbeiter oder Strafzölle.
Monika Klein, Auszubildende der IndustriekaufleuteMonopoly für Fortgeschrittene! Das Planspiel bringt einem die komplexen betriebswirtschaftlichen Abläufe im Alltag des Unternehmens sehr nah.

Ansprechpartner

Miriam Seibt
Ansprechpartner
