Planspiel begeistert erneut
Unternehmenssimulation fördert praxisnahe Ausbildung
Das diesjährige Unternehmensplanspiel bot unseren Auszubildenden über zwei Tage wieder eine hervorragende Gelegenheit, betriebswirtschaftliche Zusammenhänge hautnah zu erleben. Unter der fachkundigen Leitung von Frau Dr. Heike Scharff, Expertin für Unternehmensführung, konnten Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus allen drei Ausbildungsjahren ihre Fähigkeiten in realitätsnahen Geschäftssimulationen weiterentwickeln und vertiefen.
Im Fokus stand die Simulation komplexer Unternehmenssituationen, die es den Auszubildenden ermöglichte, strategische Entscheidungen zu treffen und die Auswirkungen auf den Unternehmenserfolg unmittelbar nachzuvollziehen. Diese praktische Erfahrung geht weit über theoretische Ansätze hinaus und unterstützt die Auszubildenden dabei, wirtschaftliche Abläufe und deren Dynamiken besser zu verstehen. Gleichzeitig stärkt das Planspiel wichtige Fähigkeiten wie Problemlösungsstrategien und Entscheidungsfindung.
Teambuilding und Zusammenarbeit unter Druck
Das Planspiel wirkt zudem als wertvolle Teambuilding-Maßnahme. Die Auszubildenden arbeiteten in Teams zusammen, um gemeinsame Ziele zu erreichen und Herausforderungen zu meistern. Diese Zusammenarbeit förderte nicht nur den Teamgeist, sondern auch Schlüsselkompetenzen wie Kommunikationsstärke, Konfliktlösung und die Fähigkeit, unter Druck zu agieren. Die Erfahrung, in einem simulierten, aber dennoch realistischen Umfeld als Team erfolgreich zu agieren, stärkt das Vertrauen und den Zusammenhalt unter den Teilnehmenden.
Jaqueline Hold, AusbildungsbeauftragteEs ist beeindruckend zu sehen, mit welcher Begeisterung und welchem Engagement unsere Auszubildenden sich den komplexen Aufgaben stellen und dabei wertvolle Erfahrungen sammeln.
Nachhaltiger Lernerfolg und persönliche Weiterentwicklung
Das Unternehmensplanspiel hat sich nicht nur als wertvolle Lernmethode für die praktische Anwendung von Fachwissen etabliert, sondern bietet auch eine exzellente Vorbereitung auf Klausuren und Prüfungen. Es regt zu vertiefenden Diskussionen an und fördert das Verständnis betriebswirtschaftlicher Zusammenhänge, was langfristig zu einem nachhaltigen Lernerfolg führt.
Mit seiner Kombination aus praxisnaher Wissensvermittlung und teambildenden Elementen trägt das Planspiel wesentlich zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung der Auszubildenden bei. Wir freuen uns bereits darauf, diese erfolgreiche Lernform im kommenden Jahr fortzuführen.