Rosé-Mast-Futter
Eine hohe Energie- und Proteinversorgung der Rosé-Kälber ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Mast. Nur so lässt sich die gewünschte Zunahme von über 1 kg pro Tag über die gesamte Aufzuchtperiode hinweg erreichen. Mithilfe unserer Ergänzungsfutter werten Sie Ihre Grundration zu einer bedarfsgerechten Ration auf und sichern so die Versorgung Ihrer Rosé-Kälber in allen Phasen der Mast.
Unsere Futter
Das Konzept
Neben der Ergänzung der, dem Grundfutter fehlenden Nährstoffe, gilt es ebenfalls die fehlenden Mineralstoffe, Vitamine und Spurenelemente zu ergänzen, um die Tiere bedarfsgerecht in allen Wachstumsphasen zu versorgen. Diese Anforderungen werden komplett über unser Rosé-Mast-Futtersortiment abgedeckt. Wir beraten Sie gerne.
Dieses Futter erhalten Sie von den Marken …
deuka
Die Futter unserer Marke deuka sind bundesweit erhältlich. Für nähere Informationen wenden Sie sich an Ihre*n zuständige*n Außendienstmitarbeiter*in. Bestellwünsche geben Sie bitte bei Ihrem nächstgelegenen deuka-Handel auf.
Ausgewählte Futter beinhalten …
opticon® UDP 33
Die Futter enthalten opticon® UDP 33. Dabei handelt es sich um Rapsextraktionsschrot, das durch die Behandlung mit unserem patentierten druckhydrothermischen opticon®-Verfahren veredelt ist. Entsprechende Futter besitzen einen hohen Anteil an pansenstabilem Protein (UDP), eine hervorragende Schmackhaftigkeit und eine verbesserte Rohfaserverdaulichkeit sowie eine gute Dünndarmverdaulichkeit des Proteins und der darin enthaltenen Aminosäuren (v. a. Methionin). So ist opticon® UDP 39 ein hervorragendes, Futtermittel für Hochleistungskühe sowie Ferkel.
Definierter Schnitzelanteil
Die Futter enthalten einen klar definierten Schnitzelanteil. Diese Rohfaserfraktion unterliegen einer moderaten Abbaugeschwindigkeit im Pansen und liefern so pansenschonend Energie. Zugleich vermindern sie das Acidoserisiko. Speziell in Rationen mit einem hohen Gehalt pansenabbaubarer Kohlenhydrate (bei Einsatz von Maissilage, zuckerreicher Grassilage und/oder Ergänzung von Getreide) bildet diese langsam freiwerdende Energiequelle eine sinnvolle Ergänzung.
Definierter Maisanteil
Da Stärke im Pansen zu Propionsäure abgebaut wird, wodurch der pH-Wert im Pansen sinkt, steigt mit der Stärkekonzentration in der Ration das Risiko einer Pansenacidose. Stärke aus Körnermais und Maisnachprodukten wird hingegen teilweise langsam im Pansen und teilweise erst im Dünndarm abgebaut. Damit ist sie ein energetisch hochwertiger und zugleich pansenschonender Energielieferant. Speziell in Rationen mit einem hohen Gehalt pansenabbaubarer Kohlenhydrate (Einsatz von Maissilage, zuckerreicher Grassilage und/oder Ergänzung von Getreide) bildet diese nur langsam freiwerdende Energiequelle eine sinnvolle Ergänzung.
Definierter Anteil pansenstabiler Stärke / Zucker
Wiederkäuer haben neben dem Bedarf an Energie und Protein auch einen Bedarf an pansenabbaubarer Stärke und Zucker sowie pansenstabiler Stärke für eine ideale Pansenfunktion und optimale Verdaulichkeit der Gesamtration. Aus diesem Grund müssen Ergänzungsfuttermittel auch den Bedarf der in der Grundration fehlenden, verschiedenen Kohlenhydratfraktionen decken. Unsere Futtermittel mit definiertem Anteil an pansenverfügbarer Stärke und Zucker und pansenstabiler Stärke schließen genau diese Lücke.
B-Vitamine
B-Vitamine übernehmen wichtige, coenzymatische Funktionen im Organismus. Die wasserlöslichen Vitamine haben Einfluss auf den Energie-/ Kohlenhydrat-/ Eiweiß- und Aminoäurenstoffwechsel. Die Ergänzung von gezielten B-Vitamin-Gaben empfiehlt sich in der Bullenmast bei hohen Leistungsanforderungen, um optimale Futteraufnahmen, Futterverwertung und Tageszunahmen zu erzielen.
