Wachtel und Ziergeflügelfutter

Starter- und Reifefutter für Wachtel- und Ziergeflügel

Illustration deuka W/Z Starter (© Deutsche Tiernahrung Cremer).

Wachtel und Ziergeflügelfutter

Starter- und Reifefutter für Wachtel- und Ziergeflügel

  • deuka Wachtel- und Ziergeflügelfutter (= W/Z) eignen sich für die Aufzucht- und Reifefütterung von Wachteln, Fasane, Rebhühner, Perlhühner, Pfauen sowie Ziergänse und -enten.
  • Der mikrogranulierte W/Z Starter deckt den hohen Eiweiß- und Aminosäurebedarf in der Aufzuchtphase bestens ab.
  • deuka W/Z Futter versorgt Ihre Wachteln und Ziergeflügel im Anschluss an die Kükenphase mit allen Nähr- und Mineralstoffen bis zur Legereife oder bei Masttieren bis zur Schlachtung.
  • Unsere W/Z-Futter enthalten kein Kokzidiostatikum.

Fütterungsempfehlung

W/Z Starter:

Als Starterfutter für Wachteln, Fasane, Perlhühner, Rebhühner und Pfaue in den ersten 5-6 Lebenswochen füttern. Wachteln bis zur 3. Lebenswoche. Solle W/Z Starter für Ziergänse und -enten eingesetzt werden, empfiehlt sich der Einsatz bis max. zur 2. Lebenswoche.

W/Z Futter:

Als Alleinfutter für Wachteln, Fasane, Rebhühner, Perlhühner, Pfaue, Zierenten und -gänse. Im Anschluss an die jeweilige Aufzuchtfütterung als Reife-/Erhaltungsfutter oder bis zur Legereife einzusetzen. Bei Masttieren bis zur Schlachtung einzusetzen.

Fasanenküken wie auch andere Ziergeflügel und Wachteln ernähren sich in freier Wildbahn von Kerbtieren und stellen daher einen sehr hohen Anspruch an das Kükenfutter. Sie sind Körnerfresser und bevorzugen granuliertes oder pelletiertes Futter. Sauberkeit und Futterhygiene sind bei den empfindlichen Tieren oberstes Gebot. Zu beachten ist die teilweise bestehende Unverträglichkeit gegen einige Kokzidiostatika. Daher ist in den deuka W/Z-Futtersorten kein Kokzidiostatikum enthalten.

Stets für frisches Trinkwasser sorgen.

Was, wann, wieviel - die Fütterungsempfehlung

 

Futtersorte

Menge

Aufzucht 1.-6. Woche
(Wachteln bis zur 3. Woche)

deuka W/Z-Starter

zur freien Aufnahme

Reife / Wachstum / Mast
im Anschluss an die jeweilige Aufzuchtfütterung

deuka W/Z-Reifefutter

zur freien Aufnahme

Legephase Wachteln

deuka Legewachtelfutter

ca. 30 g / Tier und Tag

Legephase übriges Ziergeflügel

deuka all-mash L (gek.) oder all-mash Zucht (gek.) oder deuka Legemehl gek. + deuka Körner extra im Verhältnis 2:1

je nach Geflügelart und Gewicht zwischen ca. 120 g (Fasane) und ca. 300 g (Pfauen) je Tier und Tag

Inhaltsstoffe

W/Z Starter:

Rohprotein 26,0 %
Rohfett 4,50 %
Rohfaser 3,20 %
Rohasche 5,40 %
Lysin 1,50 %
Methionin 0,50 %
Calcium 1,30 %
Phosphor 1,00 %
Natrium 0,15 %
Energie 11,40 MJ ME/kg

W/Z Futter:

Rohprotein 18,0 %
Rohfett 4,50 %
Rohfaser 3,20 %
Rohasche 5,40 %
Lysin 0,85 %
Methionin 0,40 %
Calcium 1,00 %
Phosphor 0,60 %
Natrium 0,15 %
Energie 12,20 MJ ME/kg

Bei einzelnen Werten können sich leichte Gehaltsabweichungen zwischen den Lieferwerken ergeben.

Zutatenliste

W/Z Starter:

Sojaextr.schrotfutter, dampferh., Weizen, Mais, Weizengrießkleie, Monocalciumphosphat, Pflanzenfettsäuren, Calciumcarbonat, Natriumchlorid

W/Z Futter:

Weizen, Sojaextr.schrotfutter, dampferh., Mais, Weizengrießkleie, Calciumcarbonat, Pflanzenfettsäuren, Monocalciumphosphat, Natriumchlorid

Je nach Produktionswerk, Jahreszeit, Warenverfügbarkeit u.a. können leichte Veränderung der Zusammensetzungen möglich sein. Die tatsächliche Rezeptur und Inhaltstoffe des Futters finden Sie auf der Deklaration, die auf jedem Futtersack angebracht ist.

Vitamine

Vitamin A 10.000,00 I.E./kg
Vitamin D3 3.000,00 I.E./kg
Vitamin E 50,00 mg/kg

Bei einzelnen Werten können sich leichte Gehaltsabweichungen zwischen den Lieferwerken ergeben.

Spurenelemente

+ weitere Spurenelemente enthalten

Bei einzelnen Werten können sich leichte Gehaltsabweichungen zwischen den Lieferwerken ergeben.

PDF des Artikels erstellen

Sie haben noch Fragen?

Wir beraten Sie gerne in Fragen der Tierernährung