Mastschweinefutter
Die Anforderungen an Futter in der Schweinemast sind vielfältig. Je nach Mastphase und den Energie- bzw. Nährstoffbedarf der Tiere müssen Fütterungskonzepte unterschiedliches leisten. Die Produkte unserer Futterkonzepte sind auf unterschiedliche Mastziele hin optimiert und lassen sich so einfach und flexibel in Ihre Fütterungsstrategie integrieren. Unabhängig davon, welche Schwerpunkte Sie bei der Fütterung setzen, helfen Ihnen unsere Konzepte, das volle Potenzial Ihrer Tiere zu entfalten. Mit den Allein- und Ergänzungsfuttern erzielen Sie so nicht nur eine erstklassige und gleichmäßige Gewichtszunahme, sondern erhalten Ihre Mastschweine zugleich bei bester Gesundheit. Durch Verwendung unserer modernen, nährstoffoptimierten Futter leisten Sie zudem einen aktiven Beitrag zur Entlastung von Umwelt und Klima und sichern so den wirtschaftlichen Erfolg Ihres Betriebes.
Unsere Futter
Das Konzept
Die Futter unseres DV-Konzeptes eignen sich zur nährstoffreduzierten Fütterung und sichern die Versorgung Ihrer Tiere in der Mast. Durch die Optimierung auf Nettoenergie und praecaecale Verdaulichkeit der Aminosäuren wird die Bedarfsdeckung sichergestellt. Hierdurch werden tiergesundheitliche, ökologische und ökonomische Ziele erreicht.
Diese Futter sind von folgenden Marken erhäLtlich …
deuka
Die Futter unserer Marke deuka sind bundesweit erhältlich. Für nähere Informationen wenden Sie sich an Ihre*n zuständige*n Außendienstmitarbeiter*in. Bestellwünsche geben Sie bitte bei Ihrem nächstgelegenen deuka-Handel auf.
Club
Die Futter unserer Marke Club sind in Süddeutschland – vor allem Baden-Württemberg und Bayern – erhältlich. Für nähere Informationen wenden Sie sich an Ihre*n zuständige*n Außendienstmitarbeiter*in. Bestellwünsche geben Sie bitte bei Ihrem nächstgelegenen Club-Handel auf.
Ausgewählte Futter beinhalten …
NSP-Enzyme
Nicht-Stärke-Polysaccharide (NSP) sind eine Komponente von Ballaststoffen und Kohlenhydraten. Sie besitzen stark quellende Eigenschaften, machen den Futterbrei sehr dickflüssig und damit schwer verdaulich. Zugesetzte NSP-Enzyme vermindern die wasserziehenden Eigenschaften der NSP und steigern so die Verdaulichkeit des Futters. Vor allem Futter mit hohem Gehalt an NSP (z. B. Roggen, Hafer oder Gerste) profitieren von NSP-Enzymen.
Informationen rund um diesen Bereich
Das Konzept
Mit einer zusätzlichen Säurezulage eignen sich die Futter unseres ACID-Konzeptes ideal zu Prophylaxe und Therapie von Durchfallerkrankungen. Zugleich wirken sie einer Salmonellenbildung entgegen. Die ACID-Futter enthalten überdies alle Nährstoffe zur Versorgung Ihrer Schweine in der Mast.
Diese Futter sind von folgenden Marken erhäLtlich …
deuka
Die Futter unserer Marke deuka sind bundesweit erhältlich. Für nähere Informationen wenden Sie sich an Ihre*n zuständige*n Außendienstmitarbeiter*in. Bestellwünsche geben Sie bitte bei Ihrem nächstgelegenen deuka-Handel auf.
Club
Die Futter unserer Marke Club sind in Süddeutschland – vor allem Baden-Württemberg und Bayern – erhältlich. Für nähere Informationen wenden Sie sich an Ihre*n zuständige*n Außendienstmitarbeiter*in. Bestellwünsche geben Sie bitte bei Ihrem nächstgelegenen Club-Handel auf.
Ausgewählte Futter beinhalten …
NSP-Enzyme
Nicht-Stärke-Polysaccharide (NSP) sind eine Komponente von Ballaststoffen und Kohlenhydraten. Sie besitzen stark quellende Eigenschaften, machen den Futterbrei sehr dickflüssig und damit schwer verdaulich. Zugesetzte NSP-Enzyme vermindern die wasserziehenden Eigenschaften der NSP und steigern so die Verdaulichkeit des Futters. Vor allem Futter mit hohem Gehalt an NSP (z. B. Roggen, Hafer oder Gerste) profitieren von NSP-Enzymen.
Säurezulage
Entsprechende Futter enthalten Milch-, Ameisenmilch- und/oder Benzoesäure. Alle Komponenten senken und stabilisieren den pH-Wert im Magen-Darm-Trakt der Schweine ab, was sich positiv auf das Immunsystem und die Verdauung der Tiere auswirkt. So lässt sich die Zuwachsleistung indirekt optimieren.
Informationen rund um diesen Bereich
Das Konzept
Unser Rundum-Futterkonzept für die Sicherheit und das Wohlergehen Ihrer Tiere. Unsere AMS-Futter verfügen über einen besonders hohen Gerstenanteil als natürliche Rohfaserquelle. Zugleich eignen sie sich ideal zur Fütterung bei bestandsspezifischen Problemen (z. B. Salmonellen, Kannibalismus), zur Abtötung säureempfindlicher Keime sowie für eine optimale Trog- und Futterhygiene.
Diese Futter sind von folgenden Marken erhäLtlich …
deuka
Die Futter unserer Marke deuka sind bundesweit erhältlich. Für nähere Informationen wenden Sie sich an Ihre*n zuständige*n Außendienstmitarbeiter*in. Bestellwünsche geben Sie bitte bei Ihrem nächstgelegenen deuka-Handel auf.
Club
Die Futter unserer Marke Club sind in Süddeutschland – vor allem Baden-Württemberg und Bayern – erhältlich. Für nähere Informationen wenden Sie sich an Ihre*n zuständige*n Außendienstmitarbeiter*in. Bestellwünsche geben Sie bitte bei Ihrem nächstgelegenen Club-Handel auf.
Ausgewählte Futter beinhalten …
Mittelkettige Fettsäuren (MKFS)
Mittelkettige Fettsäuren (MKFS) besitzen eine hemmende Wirkung auf grampositive Bakterien (z. B. Streptokokken oder Clostridien). Sie fördern die Entwicklung einer gesunden Darmflora und leisten einen Beitrag zur Stärkung der Verbindungen zwischen den Darmzellen. Damit tragen mittelkettige Fettsäuren zur Aufrechterhaltung der Darmbarriere gegen Schadkeime bei.
Phytase
Phytase ist ein natürliches Enzym. Es hilft, Phytatphosphor abzuspalten, der vor allem pflanzlichen Samen enthalten ist (z. B. Getreide). Als Futterzusatz wird die Verwertung des Phytinphosphors zur Deckung des Phosphorbedarfs v. a. von Schweinen und Geflügel deutlich verbessert. So lässt sich der mineralische Phosphor im Futter reduzieren. Das leistet einen Beitrag zur Entlastung der Umwelt und Schonung der endlichen Phosphorreserven auf der Welt. Mehr zu Pythase im Futter: hier.
Vitamin A
Vitamin A ist am Aufbau, Schutz und Regeneration von Haut und Schleimhaut beteiligt. Zudem verbessert das Vitamin die Fruchtbarkeit und fördert die embryonale und fetale Entwicklung. Ein Mangel kann sich negativ auf Haut, Horn und Klauen auswirken sowie zum Absterben von Embryonen im Mutterleib führen.
Vitamin D3
Vitamin D3 reguliert den Calcium- und Phosphorstoffwechsel. Daneben fördert es die Keimzellenbildung und steigert die Leistungsfähigkeit des Immunsystems. Ein Mangel kann beispielsweise Gelenkdeformationen bedingen oder die Skelettstabilität schwächen, was sich in Knochenbrüchen äußern kann.
Vitamin E
Vitamin E ist ein fettlösliches Vitamin, das sich besonders durch seine antioxidative Wirkung auszeichnet. Es schützt Zellmembranen, stimuliert zugleich die Antikörperbildung und verbessert so die Immunabwehr bei Rinder, Schweinen und Geflügel. Ein Vitamin-E-Mangel kann Schäden an Herz- bzw. Skelettmuskulatur verursachen sowie bei Geflügel zu einer verminderten Schlupfrate.
Ameisenmilchsäure
Futter mit Ameisenmilchsäure besitzen eine verbesserte Futterhygiene. Der Säurezusatz senkt den pH-Wert im Magen. Dadurch sind Schwein und Geflügel besser vor Erregern (z. B. Salmonellen) geschützt. Auch auf die Aktivität der Enzyme hat die Verbindung aus Ameisen- und Milchsäure einen positiven Effekt. So verbessert sich die Verdauung der Tiere und damit letztendlich Zuwachsleistungen wachsender Schweine.
NSP-Enzyme
Nicht-Stärke-Polysaccharide (NSP) sind eine Komponente von Ballaststoffen und Kohlenhydraten. Sie besitzen stark quellende Eigenschaften, machen den Futterbrei sehr dickflüssig und damit schwer verdaulich. Zugesetzte NSP-Enzyme vermindern die wasserziehenden Eigenschaften der NSP und steigern so die Verdaulichkeit des Futters. Vor allem Futter mit hohem Gehalt an NSP (z. B. Roggen, Hafer oder Gerste) profitieren von NSP-Enzymen.
Informationen rund um diesen Bereich
Das Konzept
Die modernen Futter unserer Perform-Schiene sind auf eine Optimierung der Futterverwertung Ihrer Tiere in der Mast ausgereichtet. Der hohe Energiegehalt deckt selbst höchsten Bedarf. Der enge Komponentenrahmen und die Säurezulage geben Sicherheit bei der Fütterungsplanung.
Diese Futter sind von folgenden Marken erhäLtlich …
deuka
Die Futter unserer Marke deuka sind bundesweit erhältlich. Für nähere Informationen wenden Sie sich an Ihre*n zuständige*n Außendienstmitarbeiter*in. Bestellwünsche geben Sie bitte bei Ihrem nächstgelegenen deuka-Handel auf.
Ausgewählte Futter beinhalten …
NSP-Enzyme
Nicht-Stärke-Polysaccharide (NSP) sind eine Komponente von Ballaststoffen und Kohlenhydraten. Sie besitzen stark quellende Eigenschaften, machen den Futterbrei sehr dickflüssig und damit schwer verdaulich. Zugesetzte NSP-Enzyme vermindern die wasserziehenden Eigenschaften der NSP und steigern so die Verdaulichkeit des Futters. Vor allem Futter mit hohem Gehalt an NSP (z. B. Roggen, Hafer oder Gerste) profitieren von NSP-Enzymen.
Säurezulage
Entsprechende Futter enthalten Milch-, Ameisenmilch- und/oder Benzoesäure. Alle Komponenten senken und stabilisieren den pH-Wert im Magen-Darm-Trakt der Schweine ab, was sich positiv auf das Immunsystem und die Verdauung der Tiere auswirkt. So lässt sich die Zuwachsleistung indirekt optimieren.
Informationen rund um diesen Bereich
Das Konzept
Mineralfutter sind Futtermittel zur Ergänzung der Grundration aus Getreide und Proteinquellen wie Soja, Raps oder anderen Leguminosen. Sie liefern lebenswichtige Mengen- und Spurenelemente sowie Vitamine. Die Mineralfutter unserer Marke „deukaMin“ unterstützen einen schnellen und gleichmäßigen Fleischansatz in allen Phasen der Mast. Sie optimieren die Versorgung der Tiere und die Nährstoffverwertung und reduzieren auf diese Weise überschüssige Nährstoffausscheidungen.
Diese Futter sind von folgenden Marken erhäLtlich …
deukaMin
Mineralfutter unserer Marke deukaMin sind in Niedersachen, Nordrhein-Westfalen, Ostdeutschland, Nordhessen und dem nördlichen Rheinland-Pfalz erhältlich.
Ausgewählte Futter beinhalten …
NSP-Enzyme
Nicht-Stärke-Polysaccharide (NSP) sind eine Komponente von Ballaststoffen und Kohlenhydraten. Sie besitzen stark quellende Eigenschaften, machen den Futterbrei sehr dickflüssig und damit schwer verdaulich. Zugesetzte NSP-Enzyme vermindern die wasserziehenden Eigenschaften der NSP und steigern so die Verdaulichkeit des Futters. Vor allem Futter mit hohem Gehalt an NSP (z. B. Roggen, Hafer oder Gerste) profitieren von NSP-Enzymen.
Ameisenmilchsäure
Futter mit Ameisenmilchsäure besitzen eine verbesserte Futterhygiene. Der Säurezusatz senkt den pH-Wert im Magen. Dadurch sind Schwein und Geflügel besser vor Erregern (z. B. Salmonellen) geschützt. Auch auf die Aktivität der Enzyme hat die Verbindung aus Ameisen- und Milchsäure einen positiven Effekt. So verbessert sich die Verdauung der Tiere und damit letztendlich Zuwachsleistungen wachsender Schweine.
Phytase
Phytase ist ein natürliches Enzym. Es hilft, Phytatphosphor abzuspalten, der vor allem pflanzlichen Samen enthalten ist (z. B. Getreide). Als Futterzusatz wird die Verwertung des Phytinphosphors zur Deckung des Phosphorbedarfs v. a. von Schweinen und Geflügel deutlich verbessert. So lässt sich der mineralische Phosphor im Futter reduzieren. Das leistet einen Beitrag zur Entlastung der Umwelt und Schonung der endlichen Phosphorreserven auf der Welt. Mehr zu Pythase im Futter: hier.
Säurezulage
Entsprechende Futter enthalten Milch-, Ameisenmilch- und/oder Benzoesäure. Alle Komponenten senken und stabilisieren den pH-Wert im Magen-Darm-Trakt der Schweine ab, was sich positiv auf das Immunsystem und die Verdauung der Tiere auswirkt. So lässt sich die Zuwachsleistung indirekt optimieren.
Spurenelemente
Spurenelemente sind essenzielle Nährstoffe. Sie sind maßgeblich an lebenswichtigen Vorgängen beteiligt. Ihre Funktionen im Körper sind vielfältig (z. B. unterstützt Jod die Schilddrüsenfunktion, Kupfer verbessert die Energiegewinnung mit Sauerstoff in den Zellen, usw.).
