Rohstoff- und Nährstofflexikon
Weitere Einträge
- Saccharose
- Säure-Detergenzien-Faser (ADF)
- Selen
- Sojabohne
- Sojaextraktionsschrot
- Sojaöl
- Sojaproteinkonzentrat
- Sojaschalen
- Sonnenblumenextraktionsschrot
- Sorghum
- Stärke
- Strukturwert
- Süßlupinen
Sorghum
Sorghum bicolor ist die wichtigste Hirse-Art in der Gattung Sorghum aus der Familie der Süßgräser (Poaceae) und wird auch als Milocorn (Hirse) bezeichnet. Sorghum zählt zu den C4-Pflanzen. Die Pflanze ist wärmeliebend und trockenheitstolerant und wächst an Standorten, die für den Maisanbau zu trocken sind. Dieses Rispengras erreicht Wuchshöhen von fünf m und ist im Aufbau dem Mais etwas ähnlich. Am Halm sind Laubblätter zweizeilig angeordnet. Die Blüten werden in kompakten bis lockere Rispen gebildet. Die runden Karyopsen haben einen Durchmesser von vier bis acht mm, sie können je nach Sorte weiß, gelb oder rot sein. Die Hauptanbaugebiete sind in den USA, Südamerika, Nigeria und Indien. In der Tierernährung ist Sorghum mit dem Mais gleichzusetzen. Der hohe Stärke- und somit Energiegehalt erlaubt in der Schweinefütterung hohe Tageszunahmen und sorgt bei den Legehennen für hohe Legeleistung. Für die Verwendung beim Monogastrier stehen tanninarme Sorten zur Verfügung. In der Wiederkäuerfütterung ist vor allem die hohe Stärkequalität zu erwähnen. Sorghum ist ein idealer Lieferant pansenbeständiger Stärke.

Sorghum |
|
Inhaltsstoffe |
Gehalt
|
Trockenmasse, g/kg |
890,00 |
Rohprotein, g/kg |
111,00 |
Lysin, g/kg |
2,50 |
Methionin, g/kg |
1,93 |
Cystin, g/kg |
1,93 |
Threonin, g/kg |
3,50 |
Tryptophan, g/kg |
1,10 |
nXP, g/kg |
165,00 |
RNB, g/kg |
-9,00 |
Rohfaser, g/kg |
27,00 |
Rohfett, g/kg |
34,00 |
Zucker, g/kg |
33,00 |
Stärke, g/kg |
711,00 |
Rohasche, g/kg |
20,00 |
ME Rind, g/kg |
13,10 |
MJ NEL, g/kg |
8,27 |
ME Schwein, g/kg |
15,85 |
ME Geflügel, g/kg |
13,47 |
Quellen: DLG-Futterwerttabellen für Wiederkäuer, DLG-Futterwerttabelle für Schweine, Degussa-Die Aminosäurenzusammensetzung von Futtermitteln